... newer stories
Dienstag, 2. März 2004
Wochenthema: Zahlen-un(d)-Sinn (1)
herr denes, 23:36Uhr


- V 4.10 Zerspringende Weingläser
Ziel:
Resonanzkatastrophe - Kann man Weingläser zersingen?
Aufbau:
Ein Weinglas steht vor einem Lautsprecher, der mittels eines Sinusgenerators und eines 240 W Verstärkers betrieben wird.
Durchführung:
Bei geringer Leistung (Lautstärke) wir die Resonanzfrequenz des Glases gesucht. Zur Veranschaulichung, hängt eine Büroklammer am Rand des Glases, welche dann herunter fällt, wenn die Schwingungen im Resonanzfall groß werden. Das Glas schwingt dann in einer sogenannten ‚breathing mode', wie in der Skizze veranschaulicht.
Die Schwingung ist entartet zu einer Mode, die genau senkrecht dazu schwingt. Die Büroklammer hebt diese Entartung auf. Nun wird die Lautstärke gesteigert, bis das Glas zerspringt.
Die Resonanzfrequenz liegt bei ca. 1275 Hz; die kritische Lautstärke bei ca. 125 Phon.
Der Mensch kann nur ca. 100 Phon laut sein, d.h. er kann keine Weingläser zersingen.
In einer Hochgeschwindigkeitsaufnahme wird der Vorgang nochmals betrachtet.
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 29. Februar 2004
Die Woche, Teil II
herr denes, 16:55Uhr

Kaum Schlaf gefunden - in der Nacht. Mein rechter Daumen ist grünlich, vereitert und insistiert, die Praxisgebühr zu übersehen. Bis zum verfrühten Feierabend arrangiere ich immerhin noch Interviewtermine für die nächste Woche. Dann der Arztbesuch: "Oh oh, da kann ich nichts mehr machen, sie müssen zum Chirurgen!"
Was ich auch getan habe, die von Ausbrüchen kalten Angstschweisses begleitete Fahrt mit der U-Bahn wurde immerhin durch das Gespräch von zwei Einzelhandelskauffrauen unterhaltsamer, die in bestem Berlinerisch darüber gesprochen haben, dass sie mindestens vier Mal in die "MoMa"-Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie gehen wollen. "Ick hab zu Heinz jesagt: Heinz, sag ick, dit is einmalisch, so wat haste noch nich jesehn." Die "Operation" meines Daumens war dann durchaus erträglich. Seit dem trage ich einen klassischen Verband. Anschließend konnte ich mich an dem Logo der ansonsten überflüssigen Pro 7-Sendung S.O.S. - Do it yourself erfreuen.


Ich habe nichts Gescheites zu Wege gebracht. Immerhin ein Manuskript für einen Beitrag geschrieben. Ich wurde nicht ausreichend bemitleidet. Trotzdem konnte ich mich in der Fußgängerzone nicht des Eindrucks erwehren, dass mir -aufgrund meines heroisch, bandagierten Daumens - einige Passanten aus dem Weg gegangen sind.

"Wir wünschen uns eine Bäckerei" steht immer noch an der Scheibe eines nicht vermieteten (ehemaligen Blumen-)Ladens in Berlin-Kreuzberg (Nostizstraße). Hatte ich schon mal. Gefällt mir aber immer noch sehr gut.
Ich habe zwei Romane geschenkt bekommen. Der Autor ist Klaus Ferentschik. Einer heißt "Schwelle und Schwall", ist ein Doppelroman aus dem Jahre 2000 und enthält im ersten Teil nur maskuline und im zweiten nur feminine Substantive. Mir ist dabei eingefallen, dass Umberto Eco in seiner Tätigkeit als Professor der Semiologie an der Uni Bologna vor Jahren die Geschichte Pinocchios mit seinen Studenten neu geschrieben hat. Der entstandene Text besteht nur aus Wörtern, die mit P beginnen.
Und der Sport? Ajax hat verloren! 0:1 in Utrecht, Tanghe hat den Siegtreffer erzielt. Kenner werden eine Ursache für die überraschende Niederlage an der Aufstellung von Ajax ablesen: Stekelenburg; De Jong, Heitinga, Escudé, Maxwell; Obodai, Galásek, Sneijder; De Ridder, Anastasiou, Mitea Quelle: ajax.nl. Ohne Van der Vaart, Ibrahimovic, Grygera, Sikora, Lobont und Sonck lässt es sich schwer gewinnen. Immerhin: Konkurrent PSV Eindhoven hat auch verloren. 1:2 unterliegen sie im heimischen Phillips-Stadion Roda JC Kerkrade. Perugia hat den zweiten Saisonsieg eingespielt. 4:2 im Heimspiel gegen Bologna. Ravanelli, Codrea, Zé Maria und Hubner haben getroffen. Trotzdem bleiben die "Grifoni" Vorletzter in der Tabelle. 5 Punkte Rückstand haben sie auf einen Nichtabstiegsplatz. Jan Ullrich hat sein erstes Straßenrennen bestritten (unter "Ferner liefen" in Almeria), wobei ich mich mehr für den ersten Klassiker "Omlop Het Volk" in Belgien interessiert hätte. Wegen verschneiter Straßen in Fladern wurde das Rennen abgesagt.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 27. Februar 2004
Die Woche, Teil 1
herr denes, 21:36Uhr

Robert Huth, Fußballspieler bei Chelsea London und in Berlin geboren, gibt derzeit keine Interviews - auch mir nicht.
Mein rechter Daumen ist dafür entzündet. Ich erinnere mich an das Sprichwort von "kleinen Ursache" mit "großer Wirkung". Eine Schnittwunde, hervorgerufen durch die Plastikverpackung eines Küchensahneproduktes, eitert.

Mein früherer Chefredakteur aus Wien ist zu Gast in Berlin. Wir besuchen nicht die MoMa-Ausstellung sondern erfreuen uns an der Nofretete, der Sammlung Berggrün und einer von mir geleiteten Führung durch den öffentlichen Nahverkehr Berlins. Dabei gelingt es mir, meinem Besucher wirkliche Highlights der Busse, U- und S-Bahnen vorzuführen. Berliner kennen sie:
"Mit dem Fahrrad nüscht in den erstn Wajen."
"Sehr geehrte Fahrgäste: Wegen Bauarbeiten ist der S-Bahn-Verkehr zwischen Zoologischer Garten und Charlottenburg ..."
Oder die Anzeige beim elektronischen Fahrgastinformationssystem DAISY im U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße:
11.53: "U7 Rudow - 3 Min"
11.55: "U7 Rudow - 3 Min"
11.56: "U7 Rudow - 5 Min"
...und im Bus, der Fahrer zu einem Fahrgast im Oberdeck:
"Freundschen, wenn du jetzte nüscht die Beene vom Kuckfensta nimmst, dann lass ick den Wajen räumen."
Den Tag begleiteten für mich schlimmer werdende Schmerzen an meinem Daumen und die nun aufkommende Erinnerung an die Praktiken, die im Film "Theo gegen den Rest der Welt" dokumentiert sind.
... link (1 Kommentar) ... comment
Ab Montag, 1.3.04 erhältlich!
herr denes, 21:20Uhr
Das neue Album von Waltari.
Es wird bei amazon sogar als "Album der Woche" geführt.

Großartig und garantiert eine Freude von Fans finnischer Rockmusik, internationaler Crossoveranstrengungen, von Pumuckl, Faith no more, White Zombie, Devin Townsend, den Bomfunk MCs und von 2Unlimited, Metallica, von Keyboards, harten Gitarren mit zivilem Gesang und von Flowerpower.
Anspieltipps gipps auch:
"One day", "Dreamworld", "Alone", "Wasting my mind".
Bitte kaufen, bitte kaufen.
Es wird bei amazon sogar als "Album der Woche" geführt.

Großartig und garantiert eine Freude von Fans finnischer Rockmusik, internationaler Crossoveranstrengungen, von Pumuckl, Faith no more, White Zombie, Devin Townsend, den Bomfunk MCs und von 2Unlimited, Metallica, von Keyboards, harten Gitarren mit zivilem Gesang und von Flowerpower.
Anspieltipps gipps auch:
"One day", "Dreamworld", "Alone", "Wasting my mind".
Bitte kaufen, bitte kaufen.
... link (2 Kommentare) ... comment
... older stories