» Startseite | » Blog-Themen | » Der Journalist Herr D. | » Medienfakes [Geschichte] | » Medienfakes [Typologie]
Berlin - So, 06.07.2025, 04:35

... newer stories
Freitag, 9. April 2004
Jörg Thadeusz sagt...
herr denes, 18:37Uhr
...dass man als Radiomoderator immer an junge Frauen denken könnte, "in deren Köpfe wolle er fließen, auf dass sie eines Tages nach ihm gierten" sz. Wenn es auch nur aufgrund einer TV-Moderation geschehen ist, Meike liebt ihn schon.

...dass er einen Mann über 30 ohne Anzug nicht ernst nehme." (Im Tagesspiegel-Interview) Und: „Ein Anzug ist männlich und macht eine angenehme Körpersilhouette." sz Selbst trägt er aber sehr häufig das gleiche Modell.

Über herrn denes, den Autor dieser Seite, sagte er bei einem Interview-Training: "Du erinnerst mich ein bisschen an Roberto Cappelluti, den Moderator der late lounge." Danke, Herr Thadeusz!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Wie es geht...
herr denes, 18:08Uhr
Die Hörfunkausbildung ist vorerst beendet, seit dieser Woche lernen wir "Fernsehmachen". Es hat angefangen mit Erklärungen zu den Kameras die unsere Schule hat, einem Probedreh ("Osterbilder") und ein bisschen Theorie. Ich tue mich schwer!

Für die Sportredaktion des RBB habe ich seit dem Praktikumsende nicht mehr gearbeitet, ich hoffe auf die nächsten Wochen. Der Redaktionsalltag fehlt etwas, einige der Kollegen dort vermisse ich auch.

In Tagen nach Ostern entscheidet sich, wo ich das nächste Praktikum absolvieren werde, ich werde eine Fernsehredaktion kennen lernen.

Aus Geldknappheit habe ich angefangen Zigaretten zu drehen. Empirisch erforscht:
1 Packung Tabak ergibt ca. 50 Zigaretten. Zusammen mit Filtern und Blättchen ergibt dies einen Preis von4,25 Euro für 50 Stück. Das wiederum wären 2 1/2 Schachteln blaue Gauloises [die ich vorher geraucht habe] zum Preis von 8, 75 Euro. Ergo: Drehen spart mehr als die Hälfte, sorgt aber für einen trockenen Mund, stets krüeliges Parkett und dusslige Kommentare der gut verdienenden Freunde.

Frohe Ostern!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Arbeit bestellen
herr denes, 17:57Uhr
Da die Nachfragen zugenommen haben, biete ich - trotz verschiedener Bedenken - meine Arbeit zum Versand an.
Die Preis errechnet sich aus Kopierkosten und Aufwandsentschädigung. Die Arbeit hat ca. 130 Seiten Umfang, dazu kann wahlweise der 20 Seiten lange Anhang mit bestellt werden. Es können bis zu vier Wochen Wartezeit bis zum Eintreffen vergehen. Bei Interesse schreiben Sie bitte .
Preise:

Gebunden und mit Anhang: 35 Euro zzgl. Versand
Gebunden ohne Anhang: 33 Euro zzgl. Versand
Lose mit Anhang: 30 Euro zzgl. Versand
Lose ohne Anhang: 28 Euro zzgl. Versand.

... link


Donnerstag, 1. April 2004
Noch mehr vom und zum Tage...
herr denes, 17:13Uhr
Die Süddeutsche Zeitung kennt den neuen Partner für Toll Collect. Die Lösung aller Mautprobleme soll Microsoft liefern. Und was machen die
Mac-Trucker?

Die Berliner Zeitung vermeldet, dass die Panda-Bärin Yan-Yan aus dem Berliner Zoo endlich schwanger sei. RBB Online hat es geglaubt.

Der Aprilscherz 2004 der Frankfurter Rundschau: Die Wirtschaft Auxilio plane einen Notfonds, in den Manager als Pleiteversicherung einen Teil ihrer Gehälter einzahlen müssten.

Nur, wer keinen Scherz macht, sei wirklich witzig. Schreibt die FAZ zum Thema:
    "Dümmster Amerikaner gekürt! Scheich gründet Autorennstall! Hamster in Tintenstrahldrucker eingeklemmt! Hat da wer gelacht? Ja, bei „RP Online“, einer Netzzeitung der ersten Stunde. Sie hatte die Meldung vom Formel-Eins-Projekt mit dem Namen eines Wüstensturms von der Agentur „Sport-Informationsdienst“ übernommen und mußte sie dann als Aprilscherz enttarnen, dem sie, nach eigenen Angaben wie „so ziemlich alle großen Nachrichtenangebote im Netz“, aufgesessen war. „....hi hi hi.... guuuut!!!“ kommentierte ein begeisterter Nutzer das Dementi."
Fragt sich nur, weshalb sie dann selbst welche abdruck(t)en? Fake is sexy, liebe Qualitätszeitungsmacher.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Nachrichten vom Tage!
herr denes, 09:18Uhr
Seltsamer Brauch: An einem Tag des Jahres sind Fakes legitimiert. Sogar für die Kommunikatoren, die es das ganze Jahr über an der Wirklichkeit vorbei schaffen. "Fiktive Dokumentarität als Stilmittel“ nent es der Schweizer Christian Doelker.

Schauen wir nach!

"Die Doping-Vorwürfe gegen die Helden von Bern. Weltmeister Eckel: „Ich schwöre, wir haben nichts bekommen“" Bild deckt einen 40 Jahre alten Traubenzucker-Skandal auf. Urkomisch.

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung weiß:
    "Der frühere niederländische Fußball-Nationalspieler Marco van Basten strebt ein Comeback an. Nach übereinstimmenden spanischen Medienberichten hat der mittlerweile 40jährige einen unbefristeten Vertrag beim uruguayischen Erstligaverein Tito Borjas unterschrieben."
Van Basten gehört zum Trainerstab von Ajax Amsterdam und wurde tatsächlich umworben - vom PSV Eindhoven. Er soll Trainer werden. Bernd Mathhies vom Tagesspiegel schreibt über die Notopfer-Briefmarke für die Sanierung des Berliner Tempodroms.
    "Gelingt die Sanierung, wird es im Tempodrom eine große Comedy-Gala unter dem Titel „Dit is ne Marke!“ geben, zu der alle Briefmarkenkäufer mit Quittungen von 500 Euro und mehr kostenlosen Eintritt haben. Für den Start des Notopfer-Programms wird eine „Lange Nacht des Tempodroms“ am 30.April vorbereitet, die den Berlinern Lust zum Opfern machen soll. Ab Mitternacht werden die Senatoren Sarrazin und Strieder eine limitierte Zahl von Ersttagsbriefen handsignieren. "

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 28. März 2004
FaktenFiktion im Berliner Blogplan.
herr denes, 21:43Uhr
Toll. Die neuen bunten Pfeile. Aber ursprünglich hat mich der Blogplan Berlin zu diesem Beitrag animiert. Und zwar als erster Blog am S-Bahnhof Feuerbachstraße. Der Walther-Schreiber Platz wäre zwar näher, aber da ich häufiger mit der S-Bahn fahre, ist der Eintrag angemessen. Außerdem...

Aus Solidarität zu den Bloggern meiner Friedenauer und Steglitzer Umgebung - meine Nachbarn:

knuspi,
Thomas Osche,
wird fortgesetzt

... link (0 Kommentare)   ... comment


Fragen stellen, Neugier bewahren - die Grundlage jeder journalistischen Erkenntnis.
herr denes, 21:24Uhr
Und so frage ich mich:

Trägt Hamid Karsai (Foto von reuters/ZDF heute), afghanischer Präsident, immer nur einen Hut dieser Art? Ich denke, dass er mehrere davon hat.



Man diese Kopfbedeckung übrigens "Pakol".

Was macht eigentlich der Autor der Sagensammlungen wie "Die Spinne in der Yucca-Palme" oder "Das Huhn mit dem Gipsbein"? Er ist in Neuseeland.
Rolf-Wilhelm Brednich ist von Göttingen nach Wellington gezogen. Er arbeitet am Stout Research Center.

Und was ist nun mit der Zeitumstellung? Man nimmt ja an, die Bürger würden sie liebevoll bei ihren diversen Uhren ausführen, freut sich über den Hinweis des Rechners beim ersten Neustart nach der Nacht und lobt sich die Funkuhren. Die Zeitumstellung in der Bundesrepublik ist jedoch mehr als kollektives Uhrenmanipulieren: Eine koordinierte Anstaltsmaßnahme.
Gesteuert wird die Zeitumstellung von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt.
    "Sommerzeit beginnt - von der PTB gesteuert
    Am 28. März pünktlich um 1:59 Uhr nachts wird der Sender DCF77 in Mainflingen bei Frankfurt das Signal für die Sommerzeit ausstrahlen. Kurz darauf springen alle Funkuhren auf 3:00 Uhr MESZ (statt auf 2:00 Uhr MEZ). Die Signalgeber vor Ort - die von den Braunschweiger Atomuhren kontrolliert werden - sind von einem PTB-Mitarbeiter vorher programmiert worden. Fehler hat es noch nie gegeben."
und die...
    Gesetzliche Grundlage:

    Auszug aus dem Zeitgesetz vom 25. Juli 1978, BGBl 1, S. 1110-1111, in der geänderten Fassung vom 13. September 1994, BGBl 1, S. 2322:

    § 2 Darstellung und Verbreitung der gesetzlichen Zeit

    Die gesetzliche Zeit wird von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt dargestellt und verbreitet.

Die Kampagne für Realzeit kämpft dagegen.
    "Die KamRZ vertritt zwei Forderungen: 1. sofortige Abschaffung der Zeitumstellung zum nächsten Umstellungstermin notfalls im deutschen Alleingang. 2. Volksabstimmung/befragung über die Zeitzone in der die BRD permanent verbleibt. Sinnvolle Älternativen sind entweder die Beibehaltung der derzeitgen Zeitzone (d.h. permanente "Winterzeit") oder Verschiebung der Zeitzone um eine Stunde (d.h. permanente "Sommerzeit"). Da es gute Argumente für beide Varianten gibt halten wir eine Volksabstimmung/befragung über die Zeitzone für den einzig sinnvollen und legitimen Weg das Problem zu lösen."

... link (0 Kommentare)   ... comment


... older stories
Du bist nicht angemeldet ... anmelden



Statistik

Desinformiert seit 7840 Tagen
Letzter Gedanke vom: Mo, 8. Okt, 01:33

» Blogger.de Startseite

Letzte Änderungen

Nachtzug-BlueMoon
Hinweis in eigener Sache. Am Dienstag Abend gibt es...
by herr denes (Mo, 8. Okt, 01:33)
Jil Sander
Samstag Abend, 19:25 Uhr, Hannover Hbf, Gleis 10. Die...
by herr denes (Mo, 8. Okt, 00:16)
Was singt der da?
Ein spanischer Kabarettist imitiert den Grand-Prix-Auftritt...
by herr denes (Fr, 5. Okt, 23:31)
Der Plan
Ich weiß nicht, wie lange das entsprechende pdf...
by herr denes (Fr, 5. Okt, 22:41)
Fast so süß...
...ist der rülpsende Elefant. Noch besser allerdings...
by herr denes (Fr, 5. Okt, 22:34)
xml version of this page

Was bisher...

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
Oktober
 
 

Suche

 

Attraktiv und ambitioniert:

Tolle Produkte:


8BB:



Hosted by Blogger.de - made with antville - Powered by helma object publisher